AUF DIE INNEREN WERTE KOMMT ES AN
Energie & Technik
Ein Rhönmodul verbraucht nur 0,68 € Energie pro Tag!
Ein gesundes und natürliches Raumklima
dank jahrelanger Erfahrung
Mithilfe der modernen CLT-Plattentechnik, ausgereiften ökologischen Dämmstoffen aus Holz und jahrelanger Erfahrung im Bereich Holzbau und Innenausbau , erzielen wir ein absolut gesundes und natürliches Raumklima in unseren Rhönmodulen. In Bezug auf die Energieversorgung arbeiten wir mit Solarkollektoren auf den Flachdächern, mit welchen Sie mehr Energie produzieren als Sie für ihren normalen Bedarf der Module benötigen. Des Weiteren werden alle EnEV,- Wärme,-und Feuchteschutz Anforderungen sehr gut erfüllt und der Ökologische Fußabdruck hiermit noch weiter reduziert. Außerdem sind andere Energieversorgungen ebenso möglich und der weiteren Optimierung keine Grenzen gesetzt.
Niedrigenergiehaus
Energieeffizientes Gebäude
Jedes Rhönmodul, besteht aus BSP-Massivholzwänden, sowie Holzfaserdämmplatten und stellt somit schon einen hochwertigen und ökologischen Grundkörper dar, welcher somit optimale Voraussetzungen für ein Energieeffizientes Gebäude mitbringt.
Endenergiebedarf
Rhönmodul als Niedrigenergiehaus
U-Wert
Unsere Rhönmodule erreichen einen U-Wert von 0,18 Wm²/k und einen Endenergiebedarf von 45,5 kWh(m².a) = Niedrigenergiehaus
Energiekombinationen
Je nach Größe und Ausrichtung der Rhönmodule, ergeben sich unterschiedliche Energiekombinationen.
Energieversorgung
Wir arbeiten bei kleineren Rhönmodul-Kombinationen oftmals auf Strombasis und Warmwassererzeugung durch Solarenergie
Weitere Optionen
Bei einer größeren Rhönmodul-Verknüpfung können Luftwärmepumpen eingesetzt werden oder ebenfalls Solarenergie.
Rhönmodul
Kontakt
Impressum
Datenschutz