Energie & Technik
Auf die inneren Werte kommt es an! Ein Rhönmodul verbraucht nur 0,68 € Energie pro Tag!
Ein gesundes und natürliches Raumklima
Dank jahrelanger Erfahrung! Der nachwachsende Rohstoff Holz macht es uns möglich ein gesundes Raumklima zu schaffen, da Holz auf Grund seiner Eigenschaften filternd wirkt, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist. Im Sommer ist es im Haus angenehm kühl und im Winter gemütlich warm. Holz lädt sich nicht elektrostatisch auf, d. h. es zieht keinen Staub aus der Luft an und ist somit auch für Allergiker gut geeignet.
Mithilfe der modernen CLT-Plattentechnik, ausgereiften ökologischen Dämmstoffen aus Holz, jahrelanger Erfahrung im Bereich Holz- und Innenausbau und der Verwendung weiterer ausgesuchter Materialien, erzielen wir ein gesundes und natürliches Raumklima in unseren Rhönmodulen.


Niedrigenergiehaus – Energieeffizientes Gebäude
Jeder Rhönmodul Grundkörper, besteht aus BSP-Massivholzwänden, sowie Holzfaserdämmplatten und stellt somit einen hochwertigen und ökologischen Grundkörper dar, bringt optimale Voraussetzungen für ein energieeffizientes Gebäude mit.
Energiebedarf eines Rhönmoduls
U-Wert
Bei Ihrem Modulhaus spielt die Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Durch eine gute Isolierung der Gebäudehülle erreicht man eine behagliche Atmosphäre und senkt Ihre Heizkosten. Der U-Wert gibt den Wärmestrom durch ein Bauteil abhängig vom Temperaturgefälle zwischen warmer und kalter Seite an. Je kleiner der Wert, desto besser.

Fußbodenheizung
Eine angenehme Wärme, die Ihr Zuhause erfüllt und dabei gleichzeitig die Umwelt schont. Unsere verlegte Fußbodenheizung ist ein energieeffizientes System, das flexibel in der Regelbarkeit ist. Es sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, eine optimale Dämmung und besitzt ein zu 100 % recyclebares Trägerelement aus Holzfaser.

Energieversorgung
In Bezug auf die Energieversorgung arbeiten wir bei kleineren Rhönmodulkombinationen oftmals auf Strombasis und Warmwasserversorgung mit Photovoltaik auf den Flachdächern, mit welchen Sie mehr Energie produzieren als Sie für Ihren normalen Bedarf der Module benötigen. Des Weiteren werden alle EnEV,- Wärme,-und Feuchteschutz Anforderungen sehr gut erfüllt und der Ökologische Fußabdruck hiermit noch weiter reduziert.

Luft-Wasser-Wärmepumpe
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zieht die Wärme aus der Luft und arbeitet somit unabhängig von fossilen Energieträgern, da sie die in der Umwelt kostenlos gespeicherte regenerative Energie nutzt. Der CO2-Ausstoß kann mit Ökostrom nahezu auf Null gesenkt werden. Dadurch, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe unabhängig von Spekulationen an den Rohstoffmärkten ist, sind langfristig günstige und berechenbare Preise gegeben.

Kontaktformular

Rhönmodul Systems GmbH & Co.KG

Am Kuhleich 6, 36142 Tann

0 66 82 – 91 99 07
